Problem der Stilklassifikation 


Мы поможем в написании ваших работ!



ЗНАЕТЕ ЛИ ВЫ?

Problem der Stilklassifikation

Поиск

 

Die funktionale Betrachtungsweise des Stils gеht auf die Arbeiten des Prager Zirkels und auf die sowjetische Schule um V. W. Winogradow zurück.

In der Fachzeitschrift „Вопросы языкознания“ (1/1954 – 1/1955) lösten die Fragen der Funktionalstilistik eine öffentliche Diskussion aus. Ihr wichtiges Ergebnis ist wohl die allgemeine Bejahung der Funktionalstile sowie die Anerkennung der gesellschaftlichen Aufgaben, die die betreffende Verwendungsweise der Sprache in diesem oder jenem Verständigungsbereich zu erfüllen hat, als Klassifikationsprinzip. Auch die Relevanz zweier Faktoren wurde für den sprachlicher Gesellschaftsverkehr akzeptiert: die Berücksichtigung des Verständigungs weges und der Verständigungs art. Die Kommunikation kann durch verschiedene Kanäle zustande kommen: auf mündlichem Wege im Monolog, Dialog oder Polylog, (Gespräch zwischen mehreren Menschen) in der Massenkommunikation (z.B.: Redner – Versammlungsteilnehmer), in fiktiver mündlicher Unterhaltung durch Funk und Fernsehen; oder auf schriftlichem Wege – durch Presse, offizielle Dokumentation, wissenschaftliche oder schöne Literatur. Offen blieb nach der Beendigung der Stildiskussion die Frage, welche funktionalen Stile/Substile und wie viele objektiv nachgewiesen werden können

Von den 50er Jahren angefangen bis in die jüngste Gegenwart werden von den sowjetischen Verfassern der russischen, ukrainischen, deutschen, englischen und französischen Stilistik mehr oder weniger einheitlich – teils mit unterschiedlicher Benennung, teils mit verschiedener Untergliederung in Gattungsstile – die folgenden Funktionalstile angeführt

Stil der öffentlichen Rede

Stil der Wissenschaft

Stil der Presse und Publizistik

Stil der Alltagsrede

Stil der schönen Literatur

Um zu einer Stilbeschreibung aufgrund gemeinsamer und unterschiedlicher Merkmale zu gelangen, muss man vom konkreten Kommunikationsablauf ausgehen, d.h. von der kommunikativen Absicht des Senders über die sprachstilistische Ausformung seiner Mitteilung bis zum kommunikativen bzw. stilistischen Eindruckswert auf den Empfänger.

Versuchen wir nun in einer kleinen Skizze die einzelnen Stadien des Sprech- und Schreibaktes anzudeuten.

 

S – Sender                                                                                 E – Empfänger

 


      Funktionale Spezifik (Aussageabsicht, Intention)


              Linguostilistische Spezifik


      Kommunikativer bzw. stilistischer Eindruckswert

 

Zwischen Sender und Empfänger machen sich objektive und subjektive stilprägende Faktoren geltend.

Unter objektiven kommunikativen Bedingungen des Sprachverkehrs muss auf die Relevanz der sog. Kontaktfaktoren hingewiesen werden. Die Kontaktfaktoren werden wesentlich durch den Verständigungsweg und die Verständigungsart beeinflusst. Bei direkter mündlicher Verbindung zwischen den Gesprächspartnern – etwa in der Betriebsversammlung oder in einem wissenschaftlichen Vortrag, im Schul- oder Hochschulunterricht oder bei einer Einzelkonsultation – finden Aussprachen statt, durch die der Sender veranlasst wird, strittige Fragen sowie unklare Ausführungen inhaltlich und formal zu präzisieren. Bedeutend schwieriger geht die indirekte Kontaktaufnahme durch ein Gerät vor sich, sei es durch Funk oder Fernsehen, mittels Tonband oder selbst per Telefon, also in einer Situation, in der sich Sender und Empfänger nicht sehen. Die schriftliche Übermittlung eines Textes schließt eine unmittelbare Verbindung zwischen den Kommunikationspartnern aus. Dennoch entsteht zwischen ihnen ein mittelbarer Kontakt von tiefer Wirkung – und dies dank der Kunst bzw. dem Können des Senders, die Empfänger in den Bann der inhaltlichen und stilistischen Darbietungsform der Mitteilung zu zwingen.

Die subjektiven kommunikativen Bedingungen hängen mit der individuellen Beschaffenheit von Sender und Empfänger zusammen, mit deren persönlichen „Status“, Sozialgruppe, Berufsinteressen und Lebenserfahrung, Schulbildung, Altersstufe, Temperament u.ä.


Es wäre unrichtig, eine unmittelbare Verbindung zwischen außersprachlichen (objektiven und subjektiven) Faktoren und ihrer sprachlichen Realisierung anzunehmen. Das direkte Ursache-Wirkung-verhältnis besteht zwischen den kommunikativen Wirklichkeitsbedingungen (Mitteilungszweck, Thema, Sprechsituation u.a.m.) und den Stilzügen.

Was verstehen wir unter Stilzügen? Es handelt sich um ein Bindeglied zwischen außersprachlichen Faktoren und zweckmäßiger innersprachlicher Ausgestaltung, durch deren Verzahnung der Stilcharakter der Aussage geprägt wird.

Betrachten wir z.B. ein konkretes Amtsdokument. Sofort fallen die stilistischen Eigentümlichkeiten der Ausdrucksweise ins Auge: offizieller Ton, Unpersönlichkeit, Distanzwahrung zwischen Sender und Empfänger, Mangel an jeglicher emotionalen Expressivität – alles in allem Förmlichkeit als dominierenden, stilbildender Zug.

Fassen wir selbst ein amtliches Schreiben ab, so müssen wir eben diesen Stilzug – Förmlichkeit mit allen ihr anhaftenden Komponenten – die stilregelnde Forderung ausstellen, als stilistische Anwendungsnorm, deren Einhalten die funktionsgerechte sprachliche Formulierung bedingt.

Offensichtlich lassen sich funktionale Stilzüge zweierlei Art konfrontieren: allgemeine, die einen großen geltungsbereich haben, mit spezifischen, die nur bestimmte, engere gesellschaftliche Augfgaben erfüllen.

Wir führen hier nur die wichtigsten Stilzüge an.

Zur ersten Gruppe rechnen wir vor allem drei Stilzüge von großem Begriffsumfang, die in unterschiedlichen funktionalen und individuellen Stilen zu finden sind, wenngleich in unterschiedlicher Ausgestaltung und unterschiedlichem Ausmaß; es sind die grundlegenden Kategorien jeglicher Kommunikation – Logik, Expressivität und Bildkraft.

Diese 3 Stilzüge enthalten eine Reihe von Komponenten, die den Stilcharakter der jeweiligen Aussage präzisieren. So umfasst der Stilzug Logik ein ganzes Bündel von Teilfaktoren wie: Klarheit und Sachlichkeit des Gedankenganges, Genauigkeit (Exaktheit) der Beweisführung, Abstraktionsvermögen u.a. All diese Komponenten (wie noch andere!) sind im Oberbegriff Logik vereinigt und bilden vornehmlich die Wesensmerkmale wissenschaftlicher Informationen.

Als zweiten allgemeinen Stilzug mit großem Geltungsbereich sehen wir die für alle Typen und Sorten sprachlicher Aussage so relevante Kategorie der Expressivität an. Ohne Verwendung logischer oder/und emotionaler Mittel der Expressivität in all ihren Spielarten ist kein einziger Verständigungsbereich denkbar.

Zweifellos gehört noch eine dritte stilistische Grundkategorie von großem Geltungsumfang zu den grundlegenden allgemeinen Stilzügen: die Bildkraft mit ihren beiden Hauptkomponenten – Bildhaftigkeit (synonym: Anschaulichkeit, Sinnfälligkeit) und Bildlichkeit.


DieAnschaulichkeit der Wortwahl ist in allen Äußerungen der Sprachwirklichkeit in höherem oder geringerem Maße eigen. Abgesehen von ihrer hohen Bedeutung in den Bereichen der schönen Literatur, der Presse und Publizistik sowie des Alltagsverkehrs ist dieses qualitative Wesensmerkmal auch im Stil der Wissenschaft und des offiziellen Verkehrs aus Verständnisgründen durchaus wünschenswert. In diesen beiden Erscheinungsformen der Sachprosa fließen Anschaulichkeit und logische Expressivität oft ineinander.

Die zweite Komponente des Stilzugbündels Bildkraft, die Bildlichkeit, erstreckt sich nicht auf alle Gebiete des sprachlichen Gesellschaftsverkehr, aber sie spielt eine wesentliche Rolle im Stil der schönen Literatur, der

Presse und Publizistik wie des Alltagslebens.

Jetzt gehen wir zu einigen spezifischen Stilzügen mit geringerem Wirkungsbereich über (die zweite Gruppe der Stilzüge).

Wir haben schon die Förmlichkeit als typisches Stilzugbündel im Sprachverkehr des öffentlichen Lebens genannt. Ihre auffallenden Teilfaktoren (Wesensmerkmale) – der offizielle, trockene Ton, die Unpersönlichkeit und Distanzwahrung, der Mangel an emotionalerExpressivität – treten je nach den konkreten Genre (Textsorte) mehr oder weniger in den Vordergrund.

Als weiteren spezifischen Stilzug für einen bestimmten kommunikativen Bereich fassen wir die Ungezwungenheit der Sprech- und Schreibweise im Alltagsverkehr auf. Sie manifestiert sich in mannigfachen Variationen der Lockerheit und Auflockerung der Darstellung auf allen Ebenen. Wenn die Ungezwungenheit sich mit der emotionalen Komponente des allgemeinen Stilzugs Expressivität verbindet, kann sie zur subjektiven Bewertung und geringeren faktentreue tatsächlicher Vorgänge führen.

Die vorangehenden Ausführungen zeigen auch, dass es obligatorisch-primäre und fakultativ-sekundäre Stilzüge gibt. Im Stil der Wissenschaft beispielsweise ist Logik mit all ihren Komponenten obligatorisch, demnach der primäre Stilzug, während emotionale Expreessivität und Bildkraft fakultativ-sekundär auftreten können (dies hauptsächlich in populärwissenschaftlicher und polemischer Prosa, mehr in gesellschaftlichen als in technischen Texten).

Als letzter Bestandteil der linguostilistischen Spezifik wäre der Ausdruckswert der Aussage zu nennen. In ihm kommt die kommunikative und damit auch die stilistische Absicht des Senders – bewußt oder unbewußt – zum Durchbruch.

Endglied der Kommunikationskette ist der Eindruckswert der Aussage auf den Empfänger In der Sprachwirklichkeit stehen Ausdrucks- und Eindruckswert in unterschiedlichen Beziehungen zueinander; sie können im Ideal zusammenfallen wie etwa im Stil der Wissenschaft, sie können optimal angenähert sein, sie können mehr oder weniger divergieren. Man kann das Verhältnis zwischen diesen beiden Begriffen folgenderweise erklären: der kommunikative bzw. der stilistische Ausdruckswert ist die gesteuerte Absicht des Senders, der erstrebte kommunikative bzw. stilistische Eindruckswert auf den Empfänger.

Der Individualstil des Menschen ist auf allen Gebieten der kommunikativen Tätigkeit diesem oder jenem Funktionalstil untergeordnet.

Stilistische Bedeutung

Wir unterscheiden zwei Arten der stilistischen Bedeutung:

1. Unter dem paradigmatischen Aspekt fällt sie mit der absoluten Stilfärbung der isolierten sprachlichen Einheit im Sprachsystem zusammen.

2. Unter dem syntagmatischen Aspekt schwindet diese Deckungsgleichheit. In zusammenhängender Rede wird der Begriff stilistische Bedeutung wesentlich komplizierter.

 



Поделиться:


Последнее изменение этой страницы: 2020-03-14; просмотров: 530; Нарушение авторского права страницы; Мы поможем в написании вашей работы!

infopedia.su Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Обратная связь - 18.227.209.89 (0.008 с.)