Termini, Berufslexik, Berufsjargonismen 


Мы поможем в написании ваших работ!



ЗНАЕТЕ ЛИ ВЫ?

Termini, Berufslexik, Berufsjargonismen



Die stets vorwärtsschreitende wissenschaftlich-technische Revolution sowie die beständig wachsende Anteilnahme der Menschen an Vorgängen in Kunst und Kultur führen als soziologische Voraussetzungen zu linguostilistischen Folgerungen: zur steigenden Relevanz der Fachlexik in sämtlichen kommunikativen Bereichen des Gesellschaftsverkehrs. Die mündliche und schriftliche Rede der Menschen gewinnt ein natürliches professionelles Kolorit.

Selbstverständlich kommt es zur Widerspiegelung der objektiven beruflichen Sprachcharakteristik in Form beruflicher Koloritzeichnung, zu gezielten Stileffekten bei entsprechender Thematik in der schönen Literatur, der Presse und Publizistik. Unter Fachlexik fassen wir folgende charakterologische Untergruppen zusammen: deutsche und fremdsprachige Termini, funktionalstilistisch gefärbte Lexik nichtterminologischer Art (z.B. Adverbien und Präpositionen, deren Gebrauch sich nur auf bestimmte Stile und Substile beschränkt, wie etwa verbindlichst (danken), zwecks u.ä.), Berufslexik; dazu kommen die Berufsjargonismen als emotionale (scherzhafte oder satirische) Synonyme zur neutralen Fachlexik. Die professionelle Kolorierung bildet ein Element des sozialen Kolorits. Bemerkenswert, dass zahlreiche Fachausdrücke – meist Berufslexik, weniger oft Termini – neben ihrem professionellen Kolorit auch nationales Kolorit aufweisen.

In der Berufslexik macht sich die Tendenz zur Sprachökonomie bemerkbar und damit im Zusammenhang auch gelegentlich ein Übergang zum emotionalen Synonym, zum Berufsjargonismus. So z.B. ist im Wortschatz der Journalisten Manus als Kurzform von Manuskript entstanden, Gänse als scherzhafte Abkürzung von Gänsefüßchen, im Schnitt (Durchschnitt).

Die Stilfärbung der Berufsjargonismen umfasst die Skala vom Literarisch-Umgangssprachlichen über das saloppe bis zum Groben.

Realienbezeichnungen/Realienwörter. Während Fachausdrücke und Berufsjargonismen als Schichten des Wortschatzes eine lexikologische Erscheinung sind, müssen die Realienwörter als stilistische Kategorie angesehen werden. Sprachlich werden sie ausgedrückt durch Termini und Berufslexik, durch Historismen und Archaismen, durch Neologismen (oft in Form von Kurzwörtern), durch phraseologische Fügungen (insbesondere Zitate), durch Familiennamen, Städte-, Länder-, Fluss- und Bergnamen, durch Ziffernmaterial usw. Realienwörter bilden einen wesentlichen Faktor in sämtlichen Stilen der Nationalsprache. Eine

besonders wichtige Rolle spielen sie im Stil der Wissenschaft und im publizistischen Stil, wo sie zur Beweisführung dienen. Sie werden durchweg in ihrer logisch-gegenständlichen Bedeutung mit expressiver Nullfärbung gebraucht, wobei sie dem Gesagten größeren Nachdruck, größere Überzeugungskraft verleihen. Die Realienwörter sind ein erneuter Beweis dafür, dass ein Lexem an sich völlig neutral, eindeutig-nominativ und jeder Emotionalität bar sein kann, im Großzusammenhang aber dennoch eine bestimmte stilistische Aufgabe erfüllt.

Soziale Jargonismen

Unter sozialen Jargonismen versteht man die spezifische Lexik bestimmter Kreise von Menschen, die sich bewusst – aus unterschiedlichen Gründen und auf unterschiedliche Art – von ihrem Sprachkollektiv absondern wollen. Dies betrifft in der Klassengesellschaft die sog. Oberschichten (Adel, Großbourgeoisie, „hohes“ Militär) und ihren Gegenpol, die sog. deklassierten Elemente. Was die beiden Bevölkerungsgruppen miteinander verbindet, ist eine ablehnende bzw. feindliche Einstellung zur Gemeinschaft, in der sie leben.

Der Jargon der deklassierten Elemente, historisch als Rotwelsch entstanden, wird gewöhnlich als Argot bezeichnet. Einzelne Argotismen, die das objektive Sozialkolorit dieser Bevölkerungsgruppe charakterisieren – z.B. Café Viereck („Gefängniszelle“) u.a. – werden bei entsprechender Thematik in der schönen Literatur zur sozialen Koloritzeichnung verwendet. Auch in der Presse – z.B. heiße Ware (“gestohlene Ware“), Traumzigarette (= mit Rauschgift) u.a.

 



Поделиться:


Последнее изменение этой страницы: 2020-03-14; просмотров: 410; Нарушение авторского права страницы; Мы поможем в написании вашей работы!

infopedia.su Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Обратная связь - 18.216.94.152 (0.003 с.)