Die Welt: Wie haben Sie die Bundeskunsthalle wahrgenommen, bevor Sie berufen wurden? 


Мы поможем в написании ваших работ!



ЗНАЕТЕ ЛИ ВЫ?

Die Welt: Wie haben Sie die Bundeskunsthalle wahrgenommen, bevor Sie berufen wurden?



Wolfs: Als einmalige, bedeutende Institution mit Signalfunktion. Dieser Aufgabe ist sie oft, aber nicht immer nachgekommen. Allerdings möchte ich kein Urteil darüber fällen, was meine Vorgänger gemacht haben. Ich blicke lieber in die Zukunft. Wir müssen jetzt die Möglichkeiten nutzen, die ein so breit aufgestelltes Haus bietet.

Die Welt: Sie sind ein ausgewiesener Fachmann für zeitgenössische Kunst. Sind Sie für das breite Programm der Bundeskunsthalle nicht zu schmal ausgerichtet?

Wolfs: Klar, ich bin eine Person, die sich durch Gegenwartskunst einen Namen gemacht hat. Die Kunst unserer Zeitgenossen wird dementsprechend auch Raum in meinem Ausstellungsprogramm einnehmen. Wir können nicht so tun, als ob die Gegenwart nicht zu uns gehört. Es war aber mein Wunsch, wieder aus dem vollen Repertoire der Kunst- und Kulturgeschichte schöpfen zu können. Ich wollte nicht mein ganzes Leben lang nur Gegenwartskunst zeigen. Daher habe ich mich über die Anfrage der Findungskommission gefreut.

Und was die kulturhistorischen Ausstellungen angeht, so liegt es doch auf der Hand, dass ich als Intendant nicht alles alleine mache. Ich habe ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die mich unterstützen. Gemeinsam werden wir eine interessante Ausstellungsdynamik entwickeln, aber grundsätzlich muss die Bundeskunsthalle ein Haus der Gegenwart sein, insofern, dass wir alle Ausstellungen, also auch die kulturhistorischen, nicht aus der Sicht der Vergangenheit, sondern durch die Brille des 21. Jahrhunderts konzipieren werden.

Die Welt: Wie wird Ihr Programm in den nächsten Jahren aussehen?

Wolfs: Zunächst möchte ich mehr thematisch arbeiten. Das bedeutet, dass unsere zukünftigen Ausstellungen sich mit Inhalten beschäftigen, die politischer und gesellschaftspolitischer Art sind. Themen, die wir heute diskutieren oder die morgen von Bedeutung sein werden, sollten eine Art Grundrauschen unserer Ausstellungen sein. Das kann vom Diskurs über Freiheit bis hin zur aktuellen Debatte über die Bedeutung von Öffentlichkeit sein. Mittels der Sprache der Kunst können wir politische Realitäten unserer Welt sichtbar machen. Mich fesselt Kunst, die Verbindungen zur gesellschaftlichen Realität hat. Das gilt im Übrigen nicht nur für die zeitgenössische Kunst, sondern selbstverständlich auch für Kunstwerke vergangener Stile und Perioden.

Die Welt: Dann werden in Bonn keine Präsentationen von internationalen Museumssammlungen wie der jüngst gezeigten des Londoner Victoria & Albert Museums zu sehen sein?

Wolfs: Die Zeiten, in denen man Schätze aus anderen Museen nach Bonn holt, sind vorbei. Wir sind eine mobile Gesellschaft, und viele Menschen haben heute die Möglichkeit zu reisen und sich die Museen vor Ort anzusehen. Unsere Aufgabe muss es sein, einmalige Ausstellungsthemen zu entwickeln.

Die Welt: Es werden also wieder mehr Ausstellungen aus Ihrem 16-Millionen-Euro-Etat von Wissenschaftlern der Bundeskunsthalle entwickelt werden?

Wolfs: Sehr viel, aber nicht nur. Das Publikum wird auch Ausstellungen sehen, die andere internationale Häuser konzipiert haben, und die so wichtig sind, dass sie an Deutschland nicht vorbei ziehen sollten. In den vergangenen Wochen habe ich schon Anrufe von Kollegen aus Eins-a-Häusern bekommen, die fragten, ob wir ihre Ausstellung übernehmen wollten. Ich lasse mir Zeit mit solchen Entscheidungen, denn erst einmal muss ich mit meinem Team genau festlegen, womit wir uns in Zukunft zwischen den beiden Spannungspolen Kundenwirksamkeit und klarem Profil positionieren wollen.

Die Welt: Aktuell kämpft die Bundeskunsthalle mit gesunkenen Besucherzahlen. Was tun Sie, um das Haus zu füllen?

Wolfs: Wir dürfen nicht immer in Besucherzahlen denken. Qualität hat Vorrang. Das heißt nicht, dass mir nicht klar ist, dass ein Museum auch ein Wirtschaftsunternehmen ist. Wir müssen also auch publikumswirksam denken – aber nicht nur. Es ist gut, wenn wir mit ein, zwei Ausstellungen im Jahr Publikumserfolge erzielen, dann ist der Druck bei den anderen geringer. Mein Ziel ist ein ausgewogener Ausstellungsmix, der auch unterschiedliche Zielgruppen ans Haus bindet.

Die Welt: Neben den Besucherzahlen wurde in der Vergangenheit kritisiert, dass Ausstellungen von Galeristen oder Unternehmen kuratiert wurden, ohne dass Ihre Wissenschaftler das Geschehen kritisch hinterfragt hätten.

Wolfs: Vom Kunstmarkt kann man sich nicht ganz unabhängig machen. Das gilt besonders für die zeitgenössische Kunst. Hier fördern und unterstützen die Galeristen ihre Künstlerinnen und Künstler stark. Was man aber nicht zulassen darf, ist die inhaltliche Verantwortung für eine Ausstellung aus der Hand zu geben. Es ist ja keine Neuigkeit, dass jedes Museum die Kunst, die es zeigt, adelt. Wir sind Teil der Wertschöpfungskette. Das muss man sich bei jeder Ausstellung vergegenwärtigen und seine Position klar vertreten.

Die Welt: Sie gelten nicht als konfliktscheu.

Wolfs: Ich habe einmal eine Ausstellung zum Thema "Peace" gemacht. Da habe ich gelernt: Man kann Konflikten nicht aus dem Weg gehen, wenn man den Weltfrieden will.

Музейный работник. Секреты профессии

Кого мы не видим, когда приходим в музей

До «Ночи музеев», самой нервной и суматошной ночи для всех работников музеев в году, осталось 10 дней. «Труд» посмотрел, легко ли работать в музее.

«Это суматошная работа каждый день в году, — говорит бывший работник Третьяковской галереи и Исторического музея Владимир Гуляев. — Музейный работник всегда занят тем, что или сверяет движение экспонатов, или заполняет книгу поступления новых экспонатов».

Описание музейного экспоната — длительная и трудоемкая процедура, она нужна для того, чтобы в случае пропажи, а затем находки можно было опознать предмет. Представьте, как описать скифскую статуэтку так, чтобы не перепутать ее с другой? Или фарфоровую тарелку династии Цинь? Или меч крестоносцев?

Только высшее образование

Чаще всего работники музеев -это выпускники искусствоведческих факультетов гуманитарных вузов или истфаков крупных университетов и педагогических институтов. Они должны знать особенности культуры разных стран и эпох, уметь отличить оригинал от копии. Среди музейных работников есть те, кто в вузах изучал техническую экспертизу и знает особенности холстов и красок, может сказать о том, как они изменяются со временем.

Каждый научный сотрудник музея специализируется на определенном периоде или даже личности. «Я всю жизнь занималась историей декабристского восстания и судьбы декабристов», — рассказывает Анна Леонидовна из Москвы. Но узкая специализация не мешает сотруднику, и водить экскурсии — это дополнительный заработок, пусть и совсем небольшой. В разных регионах экскурсовод может получать от 100 до 1000 рублей за экскурсию. Больше всего получают те, кто знает иностранный язык и может работать с иностранцами. «По-этому среди экскурсоводов много выпускников инязов. Особенно в городах Золотого кольца — Суздале, Ростове,Переславле-Залесском», — резюмирует экскурсовод Ксения из Ростова.

Работа за идею

В большинстве музеев на должность смотрителей набирают людей в возрасте, чаще всего на пенсии. Нередко это бывшие преподаватели в школах. Зарплата у таких работников самая маленькая — она редко превышает 8 тысяч рублей в месяц.

График работы: 2/2 или пять дней в неделю, но обязательно в выходные, потому что музеи работают шесть дней. Выходной — в будни, так как в субботу и воскресенье больше всего посетителей.

Сотрудники фондового отдела, где хранятся экспонаты, начинают работать чуть позже. Их зарплата составляет 10–15 тысяч рублей в месяц в зависимости от научных званий сотрудника и стажа работы. Например, старший научный сотрудник в музее с опытом работы от 10 лет и публикациями может получать 25 тысяч рублей в месяц. В крупных музеях Москвы и Санкт-Петербурга зарплата чуть выше, чем в региональных, но и работы там куда больше: музейный фонд огромный, он может занимать несколько помещений. Попробуй уследить за наличием и сохранностью экспонатов!

«Подавляющее число сотрудников музея — очень чест-ные люди, они отличаются самоотверженностью», — говорит Владимир Гуляев.

Сотрудники в тени

У сотрудников музейных фондов есть план работы на день и на год. Они должны сверять наличие произведений с тем, что есть в книгах учета.

Сотрудники, которые работают непосредственно с музейными ценностями и фондами, как правило, совмещают несколько должностей. Они трудятся экскурсоводами, причем не только по своей тематике. «Мы проводим костюмированные праздники для малышей, на которых рассказываем об истории края, пьем чаи из самовара», — рассказывает Марина из подмосковного музея. Она играла Бабу-ягу.

Второй вариант заработка научных сотрудников, абсолютное большинство которых — кандидаты наук, — это преподавание в колледжах или вузах. Они учат студентов истории, философии, религиоведению, истории цивилизаций, социологии. За преподавание можно получить еще 20–30 тысяч в месяц.

И, наконец, самый рискованный способ заработать деньги — это участие в археологических раскопках, которые проводятся музеями илинаучно-исследовательскими институтами летом. Попасть туда достаточно сложно — нужно иметь подходящий профиль. Так, если научный сотрудник музея специализируется на эпохе Ярослава Мудрого и на раскопках планируется изучать памятники как раз этой эпохи, то добро пожаловать.

Рукописные фонды

До последнего времени музейные работники вели учет экспонатов по «амбарным книгам» — каждое произведение искусства заносилось в книгу учета вручную. Рукописный учет был требованием старых, написанных еще в 1980-е инструкций. Сейчас в музеях переходят на электронные системы учета, но не везде.

Экспонаты часто перемещаются: из фондов на экспозицию, из зала в зал, они«гаст-ролируют» по музеям других городов и возвращаются назад.

Если кто и скучает в музеях, говорит Гуляев, то только смотрители. И то в основном в небольших экспозициях. Это, как правило, пожилые люди с высшим образованием. «Но если много работать, скучать не приходится. Вот в Третьяковке они все как на иголках сидят: поток посетителей большой, не дай бог что случится», — комментирует он.

Startänzer gesteht Säure-Attacke auf Ballett-Chef

Spektakuläre Wende im Real-Krimi am Bolschoi in Moskau: Ein prominenter Tänzer hat gestanden, den Säureanschlag auf den Chef des Balletts in Auftrag gegeben zu haben.

Pawel Dmitritschenko, prominenter Solo-Tänzer des Moskauer Bolschoi Theaters, hat nach offiziellen Angaben gestanden, die Säureattacke auf Ballettchef Sergej Filin in Auftrag gegeben zu haben. Er habe aus "persönlicher Feindschaft" gehandelt, hieß es. Nähere Angaben machten die Behörden zunächst nicht. Russische Medien nannten als Motiv, dass der mächtige Filin Dmitritschenkos Lebensgefährtin Angelina Woronzowa deren Traumrolle in "Schwanensee" verwehrt habe. Auch der mutmaßliche Angreifer und ein Helfer hätten ihre Schuld eingeräumt, teilte die Moskauer Polizei mit. Die Männer waren am Vortag festgenommen worden.

Das Opfer Filin muss noch immer in einer Aachener Augenklinik behandelt werden. Er hatte durch einen Säureanschlag schwere schwere Verätzungen an den Augen und im Gesicht erlitten.

Von Anfang an waren sich in diesem Krimi der Tanzwelt fast alle einig, dass das Motiv für den Anschlag in Filins beruflichem Umfeld zu suchen ist. Das Drama hat in den vergangenen sieben Wochen immer neue Abgründe aufgetan am größten Staatstheater Russlands.

Zwietracht in der Truppe

Die Rede war von rabiaten Konkurrenzkämpfen zwischen Tänzern, die Schlange stehen um Partien in Klassikern wie "Dornröschen", "Schwanensee" und "Nussknacker". Schließlich werden die Aufführungen aus dem im Zarenglanz wieder eröffneten Musentempel bisweilen in Kinos in aller Welt übertragen. Über Ruhm und die Sonderhonorare für Solisten entscheidet am Bolschoi vor allem auch Ballettchef Filin.

Es war der Startänzer und Ballettpädagoge Nikolai Ziskaridse, der Filin und Theater-Generaldirektor Anatoli Iksanow vorgeworfen hatte, mit ihren Machtspielen Zwietracht in der Truppe zu säen. Der in Rollen oft als Bösewicht besetzte Ziskaridse wehrte sich gegen Vorwürfe der Theaterleitung, dass er etwas zu tun haben könnte mit dem Anschlag auf Filin.

Ziskaridse ist Trainer der Solistin Woronzowa, die nun in dem Drama auch im Mittelpunkt steht. Sie soll sich mit dem Wunsch, den "Schwan" in Russlands wichtigstem Ballett zu tanzen, an Filin gewandt haben. Bolschoi-Sprecherin Katerina Nowikowa erklärte unlängst, dass Filin der Ballerina empfohlen habe, sich eine weibliche Pädagogin zu suchen, um der Rolle gerecht zu werden.Dem Vernehmen nach empfand Ziskaridse das jedoch als Affront gegen sich selbst und seine Arbeit. Nicht zuletzt sieht sich Filin auch noch Vorwürfen ausgesetzt, er habe Woronzowa geschnitten, weil er selbst noch eine Rechnung aus früheren Tagen mit ihr offen hatte.

Demnach gab die Tänzerin wohl Filin einst einen Korb, als der noch eine andere Balletttruppe leitete und sie unbedingt engagieren wollte. Woronzowa ging lieber an das Bolschoi. Die Diskussion dreht sich jetzt auch darum, ob der dann auch ans Bolschoi berufene Filin Woronzowa dies jetzt heimzahlt.



Поделиться:


Последнее изменение этой страницы: 2016-08-26; просмотров: 112; Нарушение авторского права страницы; Мы поможем в написании вашей работы!

infopedia.su Все материалы представленные на сайте исключительно с целью ознакомления читателями и не преследуют коммерческих целей или нарушение авторских прав. Обратная связь - 18.221.15.15 (0.011 с.)